WICHTIGE MITTEILUNGEN

Exkursion ins Go-Tec Labor der Stufe Grün
Exkursion ins Go-Tec Labor der Stufe Grün

Wir durften mit der Stufe Grün nach Neuhausen ins Go-Tec Labor. Unser Kursleiter zeigte uns wie wir in so kurzer Zeit Kristalle züchten können.

In der Zwischenzeit, als unsere Kristalle am Wachsen waren, erfuhren wir viele spannende Dinge über viele verschiedene Kristalle.

Unser Besuch war sehr spannend und am Ende durften wir alle unseren gezüchteten Kristall nach Hause nehmen.

Kindergartenreisli 2024
Kindergartenreisli 2024


Beim Parkplatz Ellikerbrücke wurden wir von einem Team des Naturzentrums Thurauen herzlich begrüsst. In zwei Gruppen erkundeten wir den Erlebnispfad zum Thema Biodiversität und erkundeten dabei spielerisch, welche Spechtarten es gibt, spielten Hörmemory, tasteten Bäume ab, suchten Biberspuren, konnten ein Biberfell streicheln, bauten mit unseren Händen im feinen Sand ein kurvenreiches Flüssli für die Frösche, lernen verschiedene Pflanzen kennen, beobachteten Insekten und machten weitere Spiele zum Thema. Anschliessend assen wir unser Picknick und kletterten nach Lust und Laune auf dem neu errichteten Spielplatz herum. Zufrieden und müde wurden wir vom Reisecar wieder nach Rheinau kutschiert.

 

Die Schulpflege Rheinau informiert: Wechsel in der Schulleitung

Die Primarschulpflege Rheinau informiert: Wechsel in der Schulleitung 


Unsere Schulleiterin Chantal Wäfler hat ihre Anstellung als Schulleiterin per Schuljahresende 2023/2024 gekündigt. Sie wird sich einer neuen Herausforderung in der Schulwelt stellen. Die Schulpflege bedauert ihren Schritt sehr. Glücklicherweise konnte die Primarschulpflege Rheinau die freigewordene Stelle schnell wieder besetzen und freut sich sehr auf das neue Schuljahr 2024/2025 Natalie Mokalis im Team der Primarschule Rheinau begrüssen zu dürfen!


Natalie Mokalis wohnt in Rheinau, sie ist ausgebildete Schulleiterin mit mehrjähriger Erfahrung, und sie blickt auf eine langjährige Tätigkeit als Primarlehrerin zurück. In ihrer Freizeit ist Natalie Mokalis gerne in Bewegung, sei es beim Bergwandern, beim Pilates-Training oder beim Reisen, sie engagiert sich im Tier- und Naturschutz, wobei Katzen es ihr besonders angetan haben. 


Für eine solide Übergabe der Schulleitungsgeschäfte werden Natalie Mokalis und Chantal Wäfler die Zeit bis zu den Sommerferien nutzen. Es ist also möglich, dass man beim Besuch des Schulhauses beiden Damen begegnet.


Wir danken Chantal Wäfler für ihr unermüdliches Engagement an unserer Schule und wünschen ihr von Herzen alles Gute! 


Wir heissen Natalie Mokalis an unserer Schule herzlich willkommen und wünschen ihr einen gelungenen Start!


Primarschulpflege Rheinau 
Dilek Rubli
Präsidentin

Ostergrüsse aus dem Bildnerischen Gestalten der Stufen Gelb und Rot
Ostergrüsse aus dem Bildnerischen Gestalten der Stufen Gelb und Rot

Wir senden herzliche Ostergrüsse aus dem Bildnerischen Gestalten der Stufen Gelb und Rot. 

Ostergrüsse der Stufen Gelb und Rot
Ostergrüsse der Stufen Gelb und Rot

Im TTG-Unterricht bei Frau Graf konnten die Schülerinnen und Schüler der Stufen Gelb und Rot schöne, kreative Werke herstellen. 

Wir wünschen allen frohe Ostern.

Skilager 2024
Skilager 2024

Vom 25.2. - 1.3.2024 fand das Skilager unter der Leitung von unserer Lehrperson, Yvonne Wirthlin, wiederum am Rinerhorn in Davos statt. 

Der beiliegende Skilagerbericht der Schülerinnen und Schüler ermöglicht einen Einblick in die abwechslungsreiche Winterwoche.

 

Skilagerbericht 2024

Exkursion zum ausserschulischen Lernort Naturzentrum Thurauen
Exkursion zum ausserschulischen Lernort Naturzentrum Thurauen

Passend zum NMG-Thema «Tiere im Winter» durfte die Stufe grün mit dem Reisebus nach Flaach ins Naturzentrum Thurauen fahren.

 

Hier konnten die Kinder unter fachkundiger Anleitung ihr bereits vorhandenes Wissen über Überlebensstrategien heimischer Tiere im Winter erweitern und ihr Können auch in Spielen beweisen.

 

Anhand von Spuren, die die Kinder selbstständig suchen durften, konnten sie nachvollziehen, welche Tiere im Gebiet leben.

 

Alle Kinder waren mit grossem Einsatz dabei und haben die Abwechslung vom Lernen im Klassenzimmer sehr genossen.

Eissporttag
Eissporttag

Am Dienstag, 23. Januar 2024 genossen die Kinder ab dem 2. Kindergarten bis zur 6. Klasse einen Eissporttag auf dem Eisfeld des KSS in Schaffhausen. 

Adventsfenster und Schulweihnacht
Adventsfenster und Schulweihnacht

Mit dem Adventsfenster der 5. Klasse wünschen wir allen schöne Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr. 

Wir haben uns sehr über die vielen Besucher*innen an der Schulweihnacht gefreut.

Spielen im Schnee
Spielen im Schnee

Spielen im Schnee

Der erste Schnee in diesem Jahr, da müssen wir raus zum Spielen. 

Die Stufe Grün hatte viel Spass beim Schneemann bauen und der Schneeballschlacht. ❄️❄️❄️ ⛄️ 

Exkursion Stufe Gelb
Exkursion Stufe Gelb

Im Rahmen des BG Unterrichts sind wir am 1. Dezember nach Zürich ins Kunsthaus gefahren. Dort haben wir einen Workshop zum Thema Portrait besucht und im Anschluss durch das weihnachtliche Zürich zurück zum Bahnhof spaziert.

Kinder sichtbar machen - wertvolle Arbeit im TTG-Unterricht
Kinder sichtbar machen - wertvolle Arbeit im TTG-Unterricht

Mit dem herbstlichen Wetter kommt auch der Nebel. Unter der Anleitung von Martina Graf gestalteten die Schülerinnen und Schüler der Stufe Gelb unter dem Motto "Kinder sichtbar machen" reflektierende Produkte für den Alltag. Wir hoffen, dass die Kinder somit im Strassenverkehr besser gesehen werden.

Herbstliche Grüsse der Stufe Gelb
Herbstliche Grüsse der Stufe Gelb

Die Stufe Gelb gestaltete im Bildnerischen Gestalten mit Frau Graf tolle Herbstbilder.

Exkursion Bruderhaus Stufe Gelb
Exkursion Bruderhaus Stufe Gelb

 

Trotz Regen konnte die Stufe Gelb am Dienstag, 24. Oktober eine spannende Führung im Wildpark Bruderhaus geniessen. Wir sahen Rothirsche, Wildschweine, Mufflons, Wisente und Przewalskipferde.

Eröffnung Geschichten-Garten
Eröffnung Geschichten-Garten

Die Kinder der Stufen Gelb und Rot haben zum 50. Geburtstag der Bibliothek einen Geschichten-Garten gestaltet, dieser wurde am Jubiläumsfest eröffnet. Alle Leute sind nun herzlich eingeladen, im Schulgarten vorbei zu spazieren, die bunten Figuren anzuschauen und ihre Geschichten zu lesen.

Die Primarschule Rheinau gratuliert der Bibliothek ganz herzlich zu ihrem 50. Jubiläum.

Projektwoche MINT Zyklus 2
Projektwoche MINT Zyklus 2

Wir blicken zurück auf eine tolle Projektwoche zum Thema MINT

(Mathematik, Informatik, Natur, Technik).

Die Kinder der Stufen Gelb und Rot haben, kleine Calliope Computer programmiert, Kaugummiautomaten und Roboter gebaut, einen Ausflug ins Technorama gemacht und Filme zum Thema Kettenreaktion gezeigt. Zur finalen Ausstellung haben wir Eltern und Gäste eingeladen, die mit uns den Projektwochenabschluss gefeiert haben.

Besuch Go-Tec Labor Stufe Blau
Besuch Go-Tec Labor Stufe Blau

 

Während der Projektwoche besuchten wir zum Thema MINT den Kurs Bee-Bot im Go-Tec Labor in Neuhausen. Wir lernten den Unterschied zwischen einer Maschine und einem Roboter kennen, waren selber Roboter und lernten die Bee Bots zu programmieren. 

Der Morgen war gefüllt mit Experimentieren, Zuordnen, spielerischem Entdecken und dem Lösen verschiedener Aufgaben.

Herzlichen Dank!



SCHNELLZUGRIFF

Schulleitung
Schulsozialarbeit


AGENDA